Frische Kräuter, Gemüse und Beerensträucher – seit kurzem gibt es auf dem Schulgelände unserer Schule einen neuen Schulgarten, der von der Klasse 7a mit viel Engagement und Kreativität gestaltet wurde.
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen im Technikunterricht die Hochbeete gebaut und im Fach Natur und Technik den Ablauf geplant. Mitte Mai konnten die Hochbeete befüllt und verschiedenste Pflanzen gesetzt werden. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrkräften und dem Hausmeisterteam, die mit Werkzeug, Wissen und helfenden Händen zur Seite standen.
Gepflanzt wurden Karotten, Radieschen, Bohnen, Salate, Gurken, Zucchini und Kräuter. Außerdem gibt es Erdbeerpflanzen und verschiedene Beerensträucher. Der Schulgarten ist etwas versteckt zwischen Bücherei und Turnhalle.


Ziel dieses Projekt ist es den Kindern die Arbeit und den Wert von guten Lebensmitteln näherzubringen, das Umweltbewusstsein zu stärken, sowie kleinere handwerkliche Arbeiten zu erlernen. Auch die Verantwortung und das Pflegen der Pflanzen über einen längeren Zeitraum ist dabei von Bedeutung. Das Projekt steht gerade noch am Anfang und soll langfristig erweitert und von verschiedenen Klassen gepflegt und genutzt werden.
Vielen Dank an Frau Rudloff für die Arbeit an den Hochbeeten und natürlich an die Klasse 7a für ihren Einsatz. Wir freuen uns über diesen schönen neuen Ort!
(geschrieben von Nikolas Tippelt, Klassenlehrer der 7a)